|
| |
Johanniskraut |
Bild-Nr.:
1122010_1 |
 |
|
|
| |
| |
um das Foto zu bestellen, kopieren Sie es zunächst in den Leuchtkasten (Anmeldung erforderlich)
|
|
 |
| |
Bild-Nr.: |
|
1122010_1 |
|
| |
|
|
|
|
| |
Name Deutsch: |
|
Johanniskraut |
|
| |
Name Lateinisch: |
|
Hypericum perforatum |
|
| |
Gattung: |
|
Hypericum |
|
| |
Art: |
|
perforatum |
|
| |
Unterart: |
|
|
|
| |
Autor: |
|
L. |
|
| |
Familie: |
|
Clusiaceae |
|
| |
Familie Deutsch: |
|
Hartheugewächse |
|
| |
Synonyme: |
|
|
|
| |
Weitere Namen: |
|
Tüpfel-Johanniskraut
Echtes Johanniskraut
Tüpfel-Hartheu |
|
| |
Bedeutung des Namens: |
|
|
|
| |
Name Englisch: |
|
Saint John's wort |
|
| |
Name Französisch: |
|
millepertuis perforé, herbe a mille trous |
|
| |
Name Italienisch: |
|
erba di San Giovanni |
|
| |
Name Spanisch: |
|
|
|
| |
Name Portugiesisch: |
|
|
|
| |
Verbreitung: |
|
Ganz Europa, Asien, Nordwest-Afrika. |
|
| |
Höhe: |
|
| von: |
0.3 m |
 |
bis: |
0.6 m |
|
|
|
| |
Durchmesser Blüte (cm): |
|
|
|
| |
Farbe der Blüten: |
|
goldgelb |
|
| |
Blütezeit: |
|
Juli-August |
|
| |
Sammelzeit: |
|
Juli-August |
|
| |
Giftigkeit: |
|
sehr schwach giftig |
|
| |
| 1-jährig |
|
2-jährig |
|
Staude |
|
Strauch |
|
Baum |
| - |
 |
- |
 |
ja |
 |
- |
 |
- |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
| |
| Europa |
|
Asien |
|
Afrika |
|
Nord-
amerika |
|
Süd-
amerika |
|
Australien |
| ja |
 |
ja |
 |
ja |
 |
- |
 |
- |
 |
- |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
| |
Beschreibung: |
|
|
|
| |
Bemerkungen zur Nutzung: |
|
In medizin und Homöopathie werden Blüten, als auch die ganze blühende Pflanze genutzt. |
|
| |
national geschützt: |
|
- |
|
| |
international geschützt: |
|
- |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|