|
| |
Schwarzkiefer |
Bild-Nr.:
1065003_0 |
 |
|
|
| |
| |
um das Foto zu bestellen, kopieren Sie es zunächst in den Leuchtkasten (Anmeldung erforderlich)
|
|
 |
| |
Bild-Nr.: |
|
1065003_0 |
|
| |
|
|
|
|
| |
Name Deutsch: |
|
Schwarzkiefer |
|
| |
Name Lateinisch: |
|
Pinus nigra |
|
| |
Gattung: |
|
Pinus |
|
| |
Art: |
|
nigra |
|
| |
Unterart: |
|
|
|
| |
Autor: |
|
Arnold |
|
| |
Familie: |
|
Pinaceae |
|
| |
Familie Deutsch: |
|
Kiefergewächse |
|
| |
Synonyme: |
|
|
|
| |
Weitere Namen: |
|
Schwarzföhre Schirm-Föhre Östereichische Schirm-Föhre Föhre |
|
| |
Bedeutung des Namens: |
|
|
|
| |
Name Englisch: |
|
black pine, austrian pine |
|
| |
Name Französisch: |
|
pin noir |
|
| |
Name Italienisch: |
|
pino nero, pino austriaco |
|
| |
Name Spanisch: |
|
|
|
| |
Name Portugiesisch: |
|
|
|
| |
Verbreitung: |
|
Österreich, Balkan, Italien |
|
| |
Höhe: |
|
| von: |
m |
 |
bis: |
40 m |
|
|
|
| |
Durchmesser Blüte (cm): |
|
|
|
| |
Farbe der Blüten: |
|
Zapfen grün, reif hellbraun |
|
| |
Blütezeit: |
|
Mai-Juni |
|
| |
Sammelzeit: |
|
Juli |
|
| |
Giftigkeit: |
|
schwach giftig |
|
| |
| 1-jährig |
|
2-jährig |
|
Staude |
|
Strauch |
|
Baum |
| - |
 |
- |
 |
- |
 |
- |
 |
ja |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
| |
| Europa |
|
Asien |
|
Afrika |
|
Nord-
amerika |
|
Süd-
amerika |
|
Australien |
| ja |
 |
- |
 |
- |
 |
- |
 |
- |
 |
- |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
| |
Beschreibung: |
|
|
|
| |
Bemerkungen zur Nutzung: |
|
In der Medizin wird das Öl der Nadeln verwendet, in der Homöopathie das getrocknete Harz. |
|
| |
national geschützt: |
|
- |
|
| |
international geschützt: |
|
- |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|