|
| |
Granatapfel |
Bild-Nr.:
1205007_1 |
 |
|
|
| |
| |
um das Foto zu bestellen, kopieren Sie es zunächst in den Leuchtkasten (Anmeldung erforderlich)
|
|
 |
| |
Bild-Nr.: |
|
1205007_1 |
|
| |
|
|
|
|
| |
Name Deutsch: |
|
Granatapfel |
|
| |
Name Lateinisch: |
|
Punica granatum |
|
| |
Gattung: |
|
Punica |
|
| |
Art: |
|
|
|
| |
Unterart: |
|
|
|
| |
Autor: |
|
|
|
| |
Familie: |
|
Lythraceae |
|
| |
Familie Deutsch: |
|
Weiderichgewächse |
|
| |
Synonyme: |
|
|
|
| |
Weitere Namen: |
|
Grenadine |
|
| |
Bedeutung des Namens: |
|
aus dem lateinischen granatus=körnig, kernreich |
|
| |
Name Englisch: |
|
Pomegranate |
|
| |
Name Französisch: |
|
Grenadier |
|
| |
Name Italienisch: |
|
Melograno |
|
| |
Name Spanisch: |
|
Granado |
|
| |
Name Portugiesisch: |
|
Romã |
|
| |
Verbreitung: |
|
|
|
| |
Höhe: |
|
| von: |
0.5 m |
 |
bis: |
8 m |
|
|
|
| |
Durchmesser Blüte (cm): |
|
|
|
| |
Farbe der Blüten: |
|
orangerot, rot, gelb |
|
| |
Blütezeit: |
|
Mai bis September |
|
| |
Sammelzeit: |
|
September bis Dezember |
|
| |
Giftigkeit: |
|
|
|
| |
| 1-jährig |
|
2-jährig |
|
Staude |
|
Strauch |
|
Baum |
| - |
 |
- |
 |
- |
 |
ja |
 |
ja |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
| |
| Europa |
|
Asien |
|
Afrika |
|
Nord-
amerika |
|
Süd-
amerika |
|
Australien |
| ja |
 |
ja |
 |
- |
 |
ja |
 |
ja |
 |
- |
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
|
| |
Beschreibung: |
|
Urteil des Paris - Der Trojaner Paris beendete den Streit der drei griechischen Göttinnen Hera, Athene und Aphrodite, wer die Schönste von ihnen sei, indem er Aphrodite einen Apfel (Granatapfel) überreichte. |
|
| |
Bemerkungen zur Nutzung: |
|
|
|
| |
national geschützt: |
|
- |
|
| |
international geschützt: |
|
- |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|